Bericht von der Kreishauptversammlung KV
"Ostalb" Aalen-Heidenheim |
Bei der Hauptversammlung des Kreisverbands der
Rassegeflügelz Auf das, durch Schriftführer Reinhold Feith
(Ellwangen) verlesene, Protokoll der letzten Versammlung folgten die Tätigkeitsberichte.
Kassierer Manfred Späth (Mergelstetten) musste
von einem leicht rückläufigen Kassenstand berichten, bedingt war dies
durch den Mitgliederrückgang sowie durch einige außergewöhnlichen
Ausgaben. Der Kassenbestand des Kreisverbandes ist aber nach wie vor
beruhigend. Der Kassenprüfer Karl Haug (Heidenheim), der zusammen mit
Gerhard Brenner (Fachsenfeld) die Kasse geprüft hatte, bescheinigte dem
Kassierer eine einwandfreie Kassenführung. Im Bericht vom Jugendobmann Edmund Reder (Pfahlheim)
konnte er von einer gelungene Jugendleiter Fortbildung im März in
Pfahlheim berichten. Themen waren dabei Erste Hilfe, Möglichkeiten bei
der Vortragsgestaltung, Vortrag "Vom Ei zum Küken" sowie Gedächtnisspiele.
Bei dem Landes- und Bundesjugendtreffen im Juni in Zang nahmen 105
Jugendliche aus dem Kreisverband teil. Für die Jugendlichen wurde dort
ein umfangreiches Programm geboten, er lobte den Veranstalter Zang für
die einwandfreie Organisation. Bei der Herbstversammlung wurde ein neues
Projekt vorgestellt, es sollen kombinierte (mehre Vereine zusammen)
Jugendabende durchgeführt werden. Bei der Ausgabe der großen Preise von der Kreisgeflügelschau
Neresheim, betonte Wagner, wurde durch die sehr gute Bewertung der Tiere
der hohe Zuchtstand in unserem Kreisverband verdeutlicht.. Die
Bundesplaketten errangen Martin Brenner (Fachsenfeld) und Rainer Kohler
(Lauchheim). Die Mit Ostalbbändern wurden ausgezeichnet: Rainer Barth (Zang) Südd. Mönchtaube belatscht blau-weißgeschuppt und Sächsische Flügeltaube blau mit schwarzen Binden; Robert Barth (Zang) Hamburger silberlack; Karl Bübl (Mergelstetten) Altdeutsches Mövchen einfarbig weiß; Wolfgang Bübl (Mergelstetten) Zwerg Wyandotten weiß; Gerhard Hirth (Neuler) Höckergänse weiß; Jungzüchterin Lena Hirth (Neuler) Smaragdenten schwarz; Christoph Hummel (Neresheim) Holländische Zwerghühner blau-goldhalsig; Kurt Hummel (Neresheim) Zwergenten weiß; Ernst Mack (Sontheim) Kingtaube weiß; Jürgen Mack (Rosenberg) Spaniertaube gelb; Hans-Dieter Schmidt (Gussenstadt) Bantam schwarz; Werner Stahl (Bopfingen) Italiener rebhuhnhalsig; Paul Ulshöfer (Gussenstadt) Zwerg-Strupphühner weiß und Helmut Weß (Gussenstadt) Brünner Kröpfer weiß. Mit Neresheimer Bändern wurden folgende Aussteller
belohnt: Rudolf Algner (Gussenstadt) Zwerg-Vorwerkhühner; Anton Groß
(Westhausen) Amsterdamer Kröpfer gelb; Karl Haug (Heidenheim) Indische
Kämpfer weiß-fasanenbraun; Helmut Herrel (Königsbronn) Zwerg-Brahma
rebhuhnfarbig-gebändert; Helmut Knietig (Schnaitheim) Zwerg
Niederrheiner birkenfarbig; Rolf Kopp (Königsbronn) Südd. Blasse
schwarz; Dieter Lindenmayer (Sontheim) Italiener orangehalsig; Franz
Mack (Rosenberg) Niederländische Schönheitsbrieftaube blaugehämmert;
Eugen Mayer (Hüttlingen) Amerikanische Pekingente weiß; Manfred Mebert
(Oberkochen) Orientalisches Mövchen- Satinetten mit Spiegelschwanz;
Tobias Pfleiderer (Fachsenfeld) Deutsche Zwerghühner goldhalsig; Dieter
Schmid (Dewangen) Chabo blau; Jungzüchter Jonny Seibald (Gaxhardt-Tannhausen)
Federfüßige Zwerghühner isabell-porzellanfarbig; Wolfgang Strecker
(Neresheim) Deutsche Schautaube blau mit Binden und Johannes Walter
(Jagstzell) Prachener Kanik rot. Landesverbandsehrenpreise (Zinnteller) gingen an:
Martin Alender (Dewangen) Thüringer Zwerg-Barthühner schwarz; Rainer
Barth (Zang) Südd. Mönchtaube belatscht schwarz; Willy Bosch
(Schnaitheim) Cauchois blaufahl-sulfurgeschuppt; Hermann Bosch
(Fachsenfeld) Show Racer; Gerhard Brenner (Fachsenfeld) Zwerg Wyandotten
schwarz-weiß gescheckt; Martin Brenner (Fachsenfeld) Zwerg Wyandotten
gelb-blaucolumbia und Thüringer Schnippe schwarz; Karl Bübl
(Mergelstetten) Altdeutsches Mövchen einfarbig weiß; Wolfgang Bübl
(Mergelstetten) Deutsche Modeneser Schietti weiß; Hansjörg Deffner
(Zang) Südd. Blasse belatscht schwarz; Karl Gerstenlauer
(Mergelstetten) Barnevelder dunkelbraun; Andreas Gomez (Hüttlingen)
Sumatra schwarz und Rheinländer schwarz; Alfons Hauber (Gaxhardt-Tannhausen)
Hochbrutflugenten wildfarbig; Karl Haug (Heidenheim) Federfüßige
Zwerghühner gelb mit weißen Tupfen; Gerhard Hirth (Neuler) Dresdner
braun; Hilde Hummel (Neresheim) Zwergenten weiß; Hans Laib (Ellwangen)
Zwerg Welsumer orangefarbig; Jürgen Mack (Rosenberg) Spaniertaube weiß;
Reinhard Mack (Sontheim) Mährischer Strasser schwarzgesäumt; Heinrich
Peter (Neresheim) Kingtaube blaugetigert; Xaver Pfitzer (Neuler) Südd.
Latztaube braun; Dieter Schmid (Dewangen) Chabo schwarz und
Orientalische Mövchen-Satinetten blaugeschuppt; Lothar Schmid
(Dewangen) Zwerg Phönix orangehalsig; Manfred Späth (Mergelstetten)
Tschechische Gänse weiß; Paul Ulshöfer (Gussenstadt) Zwerg Strupphühner
weiß und Hanspeter Wagner (Mergelstetten) Federfüßige Zwerghühner
orangehalsig, Süddeutsche Kohllerche und Süddeutscher Weißschwanz
kupfer. Jugend-Landesverbandsehrenpreise erhielten
folgende Jungzüchter: Anna Mayer (Hüttlingen) Eistaube holig; Tobias
Schneider (Ellwangen) Zwergenten weiß und Jonny Seibald (Gaxhardt-Tannhausen)
Deutsche Modeneser Schietti schwarz. Wolfgang Strecker (Neresheim) trug den Abschlußbericht
der Kreisgeflügelschau vor, er bedankte sich bei allen, die zum Erfolg
der Ausstellung beigetragen haben. Sein besonderer Dank galt allen
Ausstellern sowie dem Kreisvorsitzenden Hanspeter Wagner für die tatkräftige
Unterstützung. Beim Verein Mergelstetten bedankte er sich für die
Bereitstellung von Käfigen und sonstigen Gegenständen. Hans Baur (Sontheim) berichteten vom Stand der
Vorbereitung der nächsten Kreisgeflügelschau die am 01. und 02.01.2011
in Sontheim stattfindet. Die Sommerversammlung findet am 27.06.2010 um
9:00 Uhr im Vereinsheim Söhnstetten statt. |
Text: Hanspeter Wagner |
[ Home
| Änderungsübersicht
| Aktuelles
| Kreisverbände
| Vereine
| Frauengruppen
| Jugendgruppen
| Zuchtwarte
|
| Veranstaltungen
| Zuchtanlagen
] Züchteradressen
| Bildergalerie
| Unsere
Partner | Links
| Gästebuch
| Impressum
]
powered by: brenztal.de Internetservice 2003